Wir fühlen uns hier in diesem Gebäude und an diesem Standort
„ sauwohl ! “

Ca. 200 geladene Gäste hatten am Samstag Vormittag Gelegenheit, das neue Feuerwehrgebäude zu besichtigen. Viele Vertreter der Vereine und Verbände der Gemeinde und die meisten Gemeindevertreter waren gekommen, um an diesem Fest teil zu nehmen, bevor dann am Nachmittag alle Alvesloher die neue Feuerwehr bei einem Tag der offenen Tür besichtigen konnten. Nach ca. 10-jähriger Planung und fast zweijähriger Bauzeit ist die neue Wehr an der Eichenstraße fertig.

Innenminister Breitner hatte vor 2 Jahren, als er den Darlehens-Förderbescheid für die Feuerwehr persönlich übergeben hatte, dem Wehrführer Thomas Amend und Bürgermeister Peter Kroll zugesichert, dass er zur Einweihung gerne wiederkommt, wenn er dann noch im Amt ist und wieder gewählt wird. Hat wohl geklappt.
Neben den baulichen Maßnahmen der Gewerke, die die Feuerwehr errichtet haben, haben auch die Mitglieder der Alvesloher Feuerwehr in unzähligen ehrenamtlichen Stunden (ca. 1.000 Std.) viel für ihre neue Wache geleistet, beginnend im August 2012. Mit Hilfe von Enrico Thormann und seinem Bagger begann der Abtrag des Mutterbodens auf der Baufläche in Eigenleistung, bis hin zur Einrichtung der technischen Ausstattungen und der Außengestaltung der Grünflächen, auf denen viele der zur Einweihung mitgebrachten pflanzlichen Präsente ihren Platz finden werden. ...

In Vitrinen sind viele Exponate aus den vergangenen 100 Jahren der Feuerwehr Alveslohe wie, z.B. die ersten Löscheimer, die damals noch aus Leder waren und die aller erste Löschspritze, zu sehen. Außerdem viele Pokale, die bei Löschübungen und anderen Veranstaltungen errungen wurden. Es lohnt sich wirklich, die Feuerwehr einmal zu besuchen.
Während der Veranstaltung übergab das Architektenteam Thomas Rader und Andreas Sykla obligatorisch den Schlüssel für die neue Feuerwehr an die Gemeinde. Bürgermeister Peter Kroll übernahm diesen sehr gerne und reichte ihn dann auch gleich weiter an Thomas Amend.

Sichtlich gerührt bedankte sich Amend dafür und dankte seinen Kameradinnen und Kameraden bei der Feuerwehr und vor allem seiner Familie für ihre Unterstützung.
Passend zu diesem Anlass wurde dann das Schleswig-Holstein Lied angestimmt.

Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle Besucher bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem stärken.
Nach einem heftigen Schauer am Nachmittag klarte das Wetter wieder auf und es kamen viele Besucher zum Tag der offenen Tür, um die neue Feuerwehr zu erkunden.