Alvesloher 17. Neujahrsempfang 2013

Ca 240 Besucher fanden sich dazu in der Bürgerhalle ein.
Den Auftakt der Veranstaltung mit Ansprachen, Informationen und Ehrungen und einem sportlichen Rahmenprogramm machten die kleinsten der TuS Teutonia Alveslohe TANZ-Kids. Mit viel Begeisterung und Spaß, den man ihnen ansehen konnte und untermalt von viel Applaus der Zuschauer, führten sie unter Leitung von Anne Müller-Kassebaum ihre tolle Choreografie vor.
Der Vorstand des TuS Teutonia , hier in Person von Jochen Köhler, begrüßte alle Gäste und Ehrengäste in der Bürgerhalle.Unter anderem die Landrätin des Kreise Segeberg Frau Jutta Hartwig, die Pastorin der Gemeinde Alveslohe Frau Simone Pottmann, den Ehrenbürgermeister Klaus Kettler mit Gattin, die Bürgermeister der Nachbarorte Hemdingen, Lentföhrden, den stellv. BGM und den Bürgervorsteher der Gemeinde Henstedt- Ulzburg und natürlich den Mitgastgeber und Bürgermeister unserer Gemeinde Peter Kroll und Gattin Gudrun Kroll


Hier einige Punkte, die in unsere Gemeinde im letzten Jahr umgesetzt wurden
- Energetische Sanierung einer Schulturnhallenwand
- Fußbodenaustausch und Umbau im Kindergarten
- Sanierung des Sanitärbereiches im Freibad
- Bau einer Skaterbahn (mit unserem Jugendbeirat)
- weiterer Ausbau der Breitbandversorgung
- Anschaffung eines neuen Traktors für den Bauhof .
Und im kommenden Jahr stehen auch viele Aufgaben an.
Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses
Installation einer Lichtvollsignalanlage im Bereich der
Schulkreuzung zur deutlichen Verbesserung der Schulwegsicherung
Schaffung weiterer Krippenplätze – unabhängig von der förmlichen Umsetzung -,
um den gesetzlichem Rechtsanspruch der Eltern ab dem 01.08.2013 auch
verwirklichen zu können.
Weiterführung der Breitbandversorgung
- Umrüstung der Straßenlaternen auf LED-Technik
- Fortsetzung der Sanierung der Gemeindestraßen und Gemeindewege
- Fortsetzung der Sanierung der Kanalisation
- Fortsetzung der Sanierung der Schulturnhalle
- Neugestaltung der Beleuchtungseinheiten im Kindergarten
- Reduzierung und Verhinderung diverse Schäden an den 35 Abwasser -
Ferner wies BGM Kroll auf weitere Feierlichkeiten neben dem 100. Geburtstages unseres Sportvereins hin. Runde Geburtstage und Jubiläen, in 2013 feiern
- 40 Jahre Seniorenclub Alveslohe e.V. - 17.02.2013, 11.00 Uhr
- 10 Jahre Förderverein Freibad Alveslohe e.V.
- 75 Jahr Freibad Alveslohe 06. + 07.07.2013
Diese Jahr werden viele sportliche Veranstaltungen stattfinden. Unter anderem werden die St-Pauli Fußball Raubauken eine Trainingswoche veranstalten, die deutschen Meisterschaften im Tischtennis für Menschen mit Behinderungen, zu der auch Teilnehmer der Paralympics erwartet werden, werden durchgeführt. Sportlich, da hoffentlich viel getanzt wird, wird auch der TuS Festball am 15. Juni in der Bürgerhalle werden. Wer dafür noch ein wenig üben möchte hat dazu natürlich Gelegenheit in der Tanzsport-Gruppe des TuS unter Anleitung vom Tanzlehrer Daniel Benz. Die Tanzgruppe trifft sich in entspannter Atmosphäre regelmäßig im alten Dorf-Gemeinschaftshaus. Die Termine finden Sie auf der Internetseite
www.tus-alveslohe.de.
Nach der Darbietung der Kindertanzgruppe I richtet Pastorin Simone Pottmann Ihre Grüße und Wünsche an die Gemeinde, den Sportverein und die Gäste des Neujahrsempfangs.

Speisen mit Leib und Seele ... gemeinsam statt einsam ...
wird ab dem 28.Januar zukünftig einmal im Monat auf dem Eichenhof um 12.30 Uhr ein gemeinsames Mittagessen stattfinden. Ein Mittagessen inklusive Dessert und Getränk kostet 5 Euro.
Anmelden kann man sich bis Mittwoch vor dem jeweiligen Termin unter den Kontakttelefon Nr. 04193 807581 (Pastorin Pottmann), 04193 92651 (Eichenhof Frau Kroll und unter 04193 969875 (Seniorenclub Herr Blum) Geben sie Ihre Anmeldung auch gerne auf dem Anrufbeantworter an.
Die ersten beiden Termine stehen bereits fest, sind der 28. Januar und der 25. Februar. Weitere Termine finden Sie dann in Zukunft auch auf der Homepage www.alveslohe.eu.

Nach der Kindertanzgruppe II begrüßte die Landrätin Jutta Hartwig alle Verantwortlichen und Anwesende und gratulierte der Gemeinde und dem TuS zu dieser gelungenen Veranstaltung. Sie kannte z:b. den Glücksdrachen bisher nur aus einem Auslandsaufenthalt und wusste bis dato nicht, dass es hier im Rahmen eines Vereins einen Glücksdrache gibt.



Beide, Willy und Norbert erhielten eine Urkunde und bekommen eine Chronik zur letzten Fußball-Weltmeisterschaft. Danke Willy und Norbert
Die Kindertanzgruppe III beendete den offiziellen Teil der Veranstaltung. Doch bevor es zum Kaffee und Buffet ging versammelten sich alle Besucher in der Mitte der Halle und bildeten gemeinsam eine große 100 die als Bild und Gruß für den 100. Geburtstags des TuS festgehalten wurde.